DEFR
Login Spenden
  • 2025
  • Das Team
    • Regie, Licht, Bild ...
    • Schauspieler
    • Eurythmisten
  • Galerie
  • Über die Dramen
    • Einführung
    • Inhaltlicher Abriss
  • Goetheanum-Bühne

Erkenntnis ist auf jeder Lebensstufe anders

Vier Mysteriendramen Rudolf Steiners

Erkenntnis ist ein dynamischer Prozess, der zu einem Ergebnis führt. Bisher unbekannte Voraussetzungen müssen aber diesen dynamischen Prozess wieder neu in Gang bringen und werden schliesslich den Horizont erweitern. Insbesondere das Einleben in geistige Vorgänge oder übersinnliche Erfahrungen können unser Bewusstsein bereichern und frühere Einsichten infrage stellen oder ganz neu beleuchten. Diese Veränderungsprozesse begleiten uns tagtäglich, oft unbewusst. Sobald sie ins Bewusstsein treten, können sie zunächst verunsichernd oder sogar bedrohlich wirken.
„Im Fortschritt wird, was früher mutig war, zur Feigheit …“ Jede Lebensstufe bringt neue Perspektiven, Herausforderungen und Einsichten mit sich. Erkenntnis ist daher kein statisches Gut, sondern ein fortwährender Wandel – geformt durch Erlebnisse, Wissen und persönliches Wachstum.

 

Programm

Im Mittelpunkt der Weihnachtstagung stehen die Aufführungen der vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner. Am Vormittag vor den Aufführungen werden thematische Seminare sowie künstlerische Kurse in Eurythmie, Sprache und Malerei angeboten.

Zu Beginn der Tagung sowie am Zwischentag regen Impulsvorträge sowie eine künstlerische Demonstation zum Nachdenken über zentrale Aspekte und Fragen an. Ergänzend bereichern eine Eurythmieaufführung, Goethes Märchen von der grünen Schlange als fantasievolles Marionettenspiel in Miniaturbildern und Führungen in und um das Goetheanum.

Tagungskarten

Kat. 1   1200 CHF   |  880 CHF*
Kat. 2    980 CHF   |  730 CHF*
Kat. 3    660 CHF   |  500 CHF*
Kat. 4    420 CHF   |  300 CHF*

Ohne Puppenspiel. Pausenverpflegung im Ticketpreis inbegriffen.

Puppenspiel    25 CHF    15 CHF*    (Platzzahl beschränkt)
Mittag-/Abendessen (27. - 31.12.2025) je 28  CHF
Parking (26. - 31.12.2025) 40 CHF

Zusatz Tagungskarten:
Kat. 1: Förderpreis 1500 CHF | Kat. 3&4: Sonderpreis 250 CHF für Studierende, SchülerInnen, Auszubildende, Militärdienst-/ Zivildienstleistende

* Ermässigung für Studierende, SchülerInnen, Pensionierte/Senioren, Erwerbslose, Auszubildende, Militärdienst-/Zivildienstleistende, Menschen mit Assistenzbedarf sowie Mitglieder der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Ein gültiger Nachweis muss am Saaleingang vorgewiesen werden.

Einzelkarten

Kat. 1    300 CHF    210 CHF*
Kat. 2    230 CHF    175 CHF*
Kat. 3    155 CHF    115 CHF*
Kat. 4    90 CHF       65 CHF*

Eurythmie (26.12.)    35 CHF    24 CHF*
Puppenspiel               25 CHF    15 CHF*    (Platzzahl beschränkt)

Pausenverpflegung im Ticketpreis inbegriffen.

* Ermässigung für Studierende, SchülerInnen, Pensionierte/Senioren, Erwerbslose, Auszubildende, Militärdienst-/Zivildienstleistende, Menschen mit Assistenzbedarf sowie Mitglieder der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Ein gültiger Nachweis muss am Saaleingang vorgewiesen werden

zum Ticketshop

Goetheanum-Bühne

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

Tel. +41 61 706 42 50
Fax +41 61 706 42 51
buehnenoSpam@goetheanum.ch

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch